Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 02:31:59 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :

Titel:

Wie bereits angekündigt (siehe Pressemitteilung Nr. 70/2020 vom 7. August 2020), verhandelt der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts am 13. Oktober 2020 in Sachen Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada („CETA“). Gegenstand des Verfahrens und der mündlichen Verhandlung am 13. Oktober 2020 ist ausschließlich das Organstreitverfahren, in dem die Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag rügt, dieser habe durch seine Stellungnahme vom 22. September 2016 (vgl. BTDrucks 18/9663) im Zusammenhang mit dem Freihandelsabkommen das Grundgesetz verletzt.

Aktenzeichen:

10. September 2020 | Ergänzende Informationen zur mündlichen Verhandlu

Quellenangabe:

Bundesverfassungsgericht

Veröffentlichung am:

10. September 2020 (Donnerstag)

Nachricht:

Die Verfassungsbeschwerden zahlreicher Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführer und Organstreitverfahren, welche die Unterzeichnung, die vorläufige Anwendung und den Abschluss des Freihandelsabkommens betreffen, sind nicht Verfahrensgegenstand und nicht Teil der mündlichen Verhandlung. Hierüber wird in gesonderten Verfahren entschieden.



Für das Jahr 2024 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 224580
Besucher-Online: 169

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch